3. April 2025

Kronenchakra

Mehr als Spiritualität – eine Rückverbindung zum Leben

Der Alltag läuft. Termine werden eingehalten, To-dos erledigt, Verantwortungen gestemmt. Alles scheint irgendwie zu funktionieren. Und trotzdem hast du das Gefühl: Irgendetwas fehlt.
Vielleicht ein Moment echter Ruhe. Vielleicht das Gefühl, wieder mehr bei dir selbst zu sein. Vielleicht einfach ein tieferer Sinn hinter all deinem Tun.

Dieses leise Gefühl tritt oft genau dann auf, wenn im Außen alles gut erscheint – aber im Inneren der Kontakt zu dir selbst verloren geht. Wenn dein Leben sich eng anfühlt, obwohl es doch so voll ist. Wenn Klarheit fehlt, obwohl doch alles läuft.

Genau hier setzt das Kronenchakra an – als spirituelles Konzept bzw. als Einladung: INNEZUHALTEN. Wieder in Verbindung zu gehen. Mit dir, mit deiner inneren Weisheit/Stimme, mit dem Vertrauen, dass du nicht alles kontrollieren musst, um getragen zu sein. Klingt Groß? Klingt unschaffbar? Atme einmal Tief durch!
Es ist MÖGLICH – Step by Step.


Was ist das Kronenchakra?

Lass uns mit ein paar Informationen zum Kronenchakra starten. Das Kronenchakra liegt am höchsten Punkt des Körpers, direkt oberhalb deines Kopfes, auf deinem Scheitel. Es steht symbolisch für unsere Verbindung zum „Großen Ganzen“: zur Welt, zum Leben, zum Vertrauen in etwas, das größer ist als wir selbst. Das kann eine universelle Kraft sein, die Wunder des Lebens, eine kosmische oder göttliche Energie. Das darfst du ganz für dich entscheiden und benennen.

Denk daran es geht um ein inneres Gefühl von Weite, Frieden und Sinn. Um die leise, aber kraftvolle Erkenntnis: Ich bin Teil von etwas – und ich darf loslassen, vertrauen und mich hingeben.
Das ist besonders dann wertvoll, wenn du sonst vor allem im Verstand unterwegs bist, Verantwortung trägst und es dir schwerfällt, nicht alles kontrollieren zu wollen.

Warum das Kronenchakra gerade für leistungsorientierte Menschen wichtig ist

Wer viel gibt – im Job, in der Familie, im sozialen Umfeld – hat oft verlernt, selbst zu empfangen. Erkennst du dich wieder? In meiner Coachingarbeit zeigt sich immer wieder: Hinter dem Bedürfnis nach Kontrolle steckt meist ein tiefer Wunsch nach Sicherheit, Wertschätzung und Verbundenheit. Genau hier kann es helfen sich mit dem Kronenchakra zu beschäftigen. Denn es erinnert dich daran, dass du mehr bist als deine To-do-Liste, dein Arbeit oder dem Aufopfern für andere. Es öffnet dir einen inneren Raum, in dem du einfach sein darfst – ohne Leistung, ohne Erwartungen. Es geht nicht darum, „abzuheben“, sondern mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen und gleichzeitig innerlich frei zu sein.



Anzeichen für ein blockiertes Kronenchakra
Ein blockiertes Kronenchakra zeigt sich oft nicht laut, sondern leise – im Alltag, im Denken, im Körpergefühl. Es ist dieses diffuse Empfinden, dass etwas nicht stimmt, obwohl äußerlich alles funktioniert. Der Kontakt zu dir selbst geht verloren, das Vertrauen ins Leben ist brüchig geworden. Statt innerer Weite macht sich eine Enge breit.


Typische Anzeichen können sein:

  • ständiges Grübeln, innere Unruhe, Schlafprobleme
  • das Gefühl, keinen Sinn (mehr) im eigenen Tun zu sehen
  • Schwierigkeiten, loszulassen oder dem eigenen Weg zu vertrauen
  • innere Leere trotz Erfolg oder Aktivität
  • das Bedürfnis nach Rückzug – aber keine Ahnung, wie du dir diesen Raum nehmen sollst
  • Permanente Selbstoptimierung und das Gefühl, nie genug zu sein


Körperlich macht es sich dann in einer Immunschwäche, Chronischer Müdigkeit, Schlaflosigkeit bis hin zu Depressionen bemerkbar.

So stärkst du dein Kronenchakra

Das Kronenchakra zu stärken heißt nicht, auf einem Meditationskissen Erleuchtung zu suchen. Es geht um etwas viel Alltäglicheres – und oft viel Kraftvolleres: wieder bei dir selbst zu landen. Weg vom ewigen Denken, Planen und Funktionieren. Hin zu Vertrauen, innerer Weite und dem Gefühl: Ich muss nicht alles alleine stemmen.

Und das Beste? Du brauchst dafür keine stundenlangen Rituale. Schon kleine Dinge können Großes bewegen:

  1. Stille statt Ablenkung
    ein paar Minuten echte Stille – kein Handy, kein Podcast, nur du
  2. Naturverbindung
    barfuß durch den Garten, den Himmel anschauen, Wind auf der Haut spüren, Luftlöcher starren
  3. Innehalten
    bewusstes Atmen mit dem Bild: Licht fließt durch deinen Scheitel in dich hinein
  4. Klangmeditation
    ein sanfter Klang, der dich aus dem Kopf zurück in deinen Körper holt
  5. Affirmation
    ein Satz, der dich trägt – wie: „Ich bin verbunden. Ich darf loslassen.“
  6. Selbstcoaching
    Coaching beginnt oft mit guten Fragen. Zum Beispiel: Was gibt meinem Leben Sinn – jenseits von Leistung
    Was darf ich loslassen? Wem oder was möchte ich (wieder) vertrauen?

Denke daran: Step by Step. Greif dir eine der Übungen raus und habe Geduld mit dir. Bleibe dran und spüre die wachsende Verbindung zu dir selbst.

Fazit: Das Kronenchakra als Wegweiser zurück zu dir

Das Kronenchakra öffnet nicht nur den Zugang zu deinem tieferen Sinn, sondern auch die Tür zu einem Leben, das von Vertrauen statt Druck getragen ist. Es erinnert dich daran: Du bist nicht allein verantwortlich für alles. Du darfst loslassen. Und du bist auch dann wertvoll, wenn du mal nichts leistest.


Möchtest du dich wieder mehr mit deinem inneren Kompass verbinden – jenseits von Leistungsdruck und Dauerfunktionieren?
In meiner Arbeit begleite ich Frauen wie dich dabei, alte Muster loszulassen, innere Ruhe zu finden und neue Kraft aus der Verbindung mit sich selbst zu schöpfen. Ob im 1:1 Coaching oder durch Klang – du darfst ankommen. Bei dir.
Buche dir jetzt dein unverbindliches Kennenlerngespräch und finde heraus, wie dein Weg in mehr Balance, Vertrauen und innere Freiheit aussehen kann. Ich freue mich auf dich.


Entdecke meine Klangmeditationen und schau dich in meinem Shop vorbei und finde die passende Meditation für dich!

Oder komme mich bei einem meiner Live-Events vorbei.



Love 💜

Nicole


Hat dir der Beitrag gefallen? Lass gerne ein Herz oder Kommentar da 🫶

von Nicole Hoock 29. April 2025
Kennst du den Film „Liebe braucht keine Ferien“? Eine wunderschöne Romanze mit hochkarätiger Besetzung. Warum ich dich das frage? Weil mir in den letzten Wochen bewusst geworden ist: Ich bin ein bisschen wie Cameron Diaz in diesem Film. Ihre Figur – sie kann nicht weinen. Genauso war ich lange Zeit.
Stirnchakra - dein Kompass für Klarheit und Intuition
von Nicole Hoock 6. März 2025
In einer Welt voller Anforderungen, To-do-Listen und ständiger Erreichbarkeit bleibt oft wenig Raum für innere Klarheit. Der Wunsch, allem gerecht zu werden, kann zu mentaler Überlastung führen. Doch es gibt einen Schlüssel, um wieder mehr Fokus, Intuition und Leichtigkeit ins Leben zu bringen
von Nicole Hoock 3. Februar 2025
Hast du das Gefühl, dass du manchmal nicht „gehört“ wirst – sei es in Gesprächen, bei der Arbeit oder sogar von dir selbst? Vielleicht merkst du, dass es dir schwerfällt, klar und offen auszusprechen, was du denkst oder fühlst. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtiger denn je, deine Stimme zu nutzen – sei es für dich selbst, in deinem direkten Umfeld oder um positive Veränderungen mitzugestalten.
Weitere Beiträge