16. Juli 2025

Warum Achtsamkeit der Anfang von allem ist

und was das mit Wasser zu tun hat

Manchmal lesen wir ein Buch und etwas in uns erinnert sich.
Gerade lese ich zum zweiten Mal
„Be Water, My Friend“ von Bruce Lees Tochter Shannon Lee.
Und es berührt mich tief, weil es mich an etwas erinnert, das wir als Menschen und als Gesellschaft oft vergessen haben:

  • Den Moment zu spüren.
  • Nicht nur durchzurennen.
  • Nicht nur zu funktionieren, sondern zu fühlen.


Bruce Lee's Lehre spricht davon wie Wasser zu sein und er beschreibt es so:

Wasser fließt.

Es bahnt sich sein Weg.

Es passt sich an.

Es ist weich und stark zugleich
Wasser passt sich an.
Es kann sogar durch Fels schneiden.


Diese Worte begleiten mich seit Jahren. Sie haben für mich eine tiefe Bedeutung bekommen, weil sie ausdrücken, was ich in meiner Arbeit und in meinem Leben immer wieder erfahre:



Achtsamkeit ist kein starres Konzept.
Es bedeutet nicht, immer perfekt ruhig zu sein oder alles unter Kontrolle zu haben.
Es bedeutet, mit dem Fluss des Lebens zu gehen, ohne sich selbst zu verlieren.

Was Achtsamkeit für mich bedeutet


Für mich ist Achtsamkeit:

  • nicht starr durch den Tag zu gehen, sondern geschmeidig mit mir und meinem Leben in Verbindung zu bleiben.
  • nicht immer ruhig oder kontrolliert zu sein, sondern ehrlich mit mir selbst, meinen Grenzen und meinen Gefühlen.
  • nicht perfekt zu meditieren oder ständig gelassen zu wirken, sondern präsent zu sein auch mitten im Sturm.


Es bedeutet, aufzuhören zu funktionieren und wieder zu fühlen.


Für mich beginnt GENAU hier alles:

  • Wenn ich spüre, was gerade wirklich da ist.
  • Wenn ich mich weich werden lasse.
  • Wenn ich innehalte.


Denn Achtsamkeit aktiviert Regionen im Gehirn, die für emotionale Regulation und Stressbewältigung zuständig sind.
Spirituell betrachtet steht Achtsamkeit für die bewusste Verbindung mit dem Hier und Jetzt, dem einzigen Moment, in dem Leben wirklich stattfindet. Probiere es direkt aus:


Praktischer Impuls für dich:
Nimm dir heute 3 Minuten, um ganz bewusst deinen Atem zu spüren. Atme tief ein und aus, ohne etwas verändern zu wollen. Spüre, wie das Leben in dir fließt. Wenn Gedanken kommen, beobachte sie freundlich und lass sie ziehen so wie Wasser, das an dir vorbeifließt. Dieses kleine Innehalten kann dir helfen, den Alltag geschmeidiger und achtsamer zu erleben.


Mein Weg: achtsam. machtvoll. frei.

Das ist kein Claim, kein leeres Versprechen. Es ist ein Weg, den ich selbst gehe.

Denn echte Kraft entsteht aus Bewusstsein. Und Freiheit beginnt dort, wo ich mich selbst erkenne.


Wie ich Achtsamkeit in meiner Arbeit erlebe

In meinen Klangräumen und Coachings verbinde ich genau das:

  • Klang, der dich wieder ins Spüren bringt
  • Coaching, das achtsam deine inneren Muster beleuchtet
  • Räume, in denen du weich werden darfst, um dich selbst wieder zu hören

Vor allem in der Klangarbeit werden Schwingungen genutzt, die unseren Körper in einen entspannten Zustand versetzen und das innere Gleichgewicht fördern. So wird Achtsamkeit fühlbar und erfahrbar.


Viele meiner Klientinnen berichten, wie schwer es anfangs war, einfach mal „nichts zu tun“ und im Moment zu sein. Eine Klientin erzählte mir, wie sie durch regelmäßige Klangmassagen gelernt hat, sich selbst wieder zu spüren und wie sie dadurch mehr Gelassenheit im Alltag fand. Diese Erfahrungsberichte sind für mich der Beweis, dass echte Veränderung möglich ist.

Schritt für Schritt, mit Sanftmut und Bewusstsein.


Ein Moment für dich

Vielleicht spürst du beim Lesen, dass auch du dir wieder solche Momente wünschst.
Momente, in denen du loslassen kannst. In denen du nicht funktionierst, sondern fühlst.


Mein nächstes Klangbad  „Deep Release & Relax“ findet am 20.08. im Limburgerhof statt.
Vielleicht ist es für dich ein Moment des Stillwerdens und ein leiser Neubeginn.

Hier kannst du dir deinen Platz sichern


Achtsamkeit darf leicht sein

Manchmal fällt es schwer, achtsam zu sein weil der Alltag zu laut ist oder wir zu sehr in alten Mustern gefangen sind. Das ist ganz normal. Wichtig ist, dass du dich nicht dafür verurteilst, sondern mit Mitgefühl an dich herantrittst. Mit Klang, Coaching und bewussten Pausen kannst du liebevoll lernen, immer wieder in diesen Zustand der Achtsamkeit zurückzukehren, wie Wasser, das sanft um Hindernisse fließt.

Wenn du Achtsamkeit noch tiefer erleben möchtest, biete ich dir auch individuelle Klangmassagen an.
Dabei spürst du, wie die sanften Schwingungen der Klangschalen deinen Körper und Geist in Balance bringen, Spannungen lösen und dich in eine tiefe Entspannung führen.
Erfahre hier mehr über meine Klangmassagen oder buche deinen Termin


Was bedeutet Achtsamkeit für dich?

Wo fühlst du dich gerade eher wie Fels als wie Wasser?
Schreib mir gern in die Kommentare oder direkt
per Nachricht.


Love 💜

Nicole


von Nicole Hoock 9. Juli 2025
vielleicht kennst du das Gefühl, funktionieren zu müssen. Stark zu sein. Alles zu geben für andere. Für deinen Job. Für deine Familie. Für das Außen. Nur um irgendwann festzustellen: Und wo bleibe ich? Ich kenne dieses Gefühl sehr gut. Denn genau so begann meine eigene Reise.
von Nicole Hoock 29. April 2025
Kennst du den Film „Liebe braucht keine Ferien“? Eine wunderschöne Romanze mit hochkarätiger Besetzung. Warum ich dich das frage? Weil mir in den letzten Wochen bewusst geworden ist: Ich bin ein bisschen wie Cameron Diaz in diesem Film. Ihre Figur – sie kann nicht weinen. Genauso war ich lange Zeit.
Kronenchakra stärken
von Nicole Hoock 3. April 2025
Du funktionierst, aber innerlich fühlst du dich leer? In diesem Artikel erfährst du, was das Kronenchakra mit Vertrauen, Verbundenheit und Sinn zu tun hat – und wie du es im Alltag ganz ohne einfach stärken kannst.
Weitere Beiträge