Wurzelchakra-Guide:
Dein Weg zu mehr Erdung und emotionaler Balance

Vielleicht fragst du dich, warum ich jetzt über Chakren schreibe. Das hat zwei Gründe: Erstens habe ich diesen Sommer eine Fortbildung zu diesem Thema gemacht. Und zweitens arbeite ich einfach gerne mit den Chakren. Warum? Ganz einfach: Sie bringen Farbe in mein Leben und geben meinen Themen/Herausforderungen Struktur, Form und Leichtigkeit. Außerdem ist es ein großartiges Coaching-Werkzeug, das auch du für dich selbst ganz einfach anwenden kann.
Chakra-Lehre: Ursprung und Bedeutung
Die Chakra-Lehre kommt ursprünglich aus Indien, genauer gesagt aus dem Yoga. Dabei geht es um unsichtbare Energiezentren im Körper, die sogenannten Chakras (Rad/Kreis). Diese werden als Verbindungen zwischen dem physischen Körper und dem energetischen Körper gesehen. Dadurch soll unsere Lebensfreude zum Fließen gebracht werden. Heute sind Chakras fester Bestandteil von Yoga, Meditation, Reiki, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Ayurveda. Es gibt sieben Hauptchakras entlang der Wirbelsäule, die eng mit dem Nerven- und Hormonsystem verbunden sind.

Jedes der sieben Chakren steht für einen bestimmten Lebensbereich
Das erste Chakra ist das Wurzelchakra. Das Fundament für alles. Es liegt an der Basis der Wirbelsäule. Es steht für die grundlegenden Bedürfnisse wie Sicherheit, Überleben und Vertrauen. Wenn dein Wurzelchakra im Gleichgewicht ist, fühlst du dich stabil, sicher und kannst vertrauen. Die Energie fließt ungehindert. Doch leider führen erlernte Muster, negative Gedanken und äußere Einflüsse oft zu Widerständen bzw. zäh fließendem Energiefluss.
Dein Wurzelchakra - Stress & Gefühle
Deine Gefühlswelt ist eng mit allen Chakren verbunden. Das Wurzelchakra beispielsweise spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit Stress, da es eng mit deinem Gefühl der Sicherheit und Stabilität verbunden ist. Lebenskraft, Urvertrauen und Sicherheit sind hier die zentralen Themen. Ist dein Chakra im Gleichgewicht, erlebst du:
- Sicherheit & Urvertrauen: Ein tiefes Gefühl von Geborgenheit in deinem Körper und in der Welt um dich herum.
- Stabilität: Emotionale Stabilität, die dich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.
- Erdung: Eine starke Verbindung zur (Mutter-)Erde und ein Gefühl der Präsenz im Hier und Jetzt.
Wenn dein Wurzelchakra blockiert ist, kann Stress verstärkt werden, da uns die innere Stabilität fehlt, um ruhig und zentriert zu bleiben. Beobachte dich einfach mal in stressigen Situationen:
- Kannst du ruhig und zentriert bleiben oder fühlst du dich überrollt von Unsicherheit und Überforderung?
- Rennst wie ein kopfloses Huhn herum?
- Fällt es dir dann auch noch schwer zu Vertrauen - in dich selbst, das Leben und generell in dein Umfeld?
Fühlst du dich ertappt? Wenn, ja ist es Zeit zu handeln denn auf Dauer leidet deine Freude am Leben.
Hier noch ein kleiner Überblick für dich zu körperlichen, mentalen und sozialen Anzeichen für ein Ungleichgewicht deines Wurzelchakras:

Dein ausgeglichenes Wurzelchakra unterstützt dich dabei, geerdet und ruhig zu bleiben. Ein großartiges Werkzeug für dich, stressige Situationen in Zukunft souveräner zu bewältigen. Um deine Stressresistenz zu stärken, arbeite also gezielt an deiner Erdung durch Klang, Yoga, Meditation und Selbstreflexion.
Emotionale Heilung beginnt oft hier - im Wurzelchakra.
Arbeite mit deinem Wurzelchakra
Eine kraftvolle Methode, um das Wurzelchakra zu harmonisieren, ist die Verwendung von Klangschalen. Sie erzeugen tiefe, beruhigende Klänge und Vibrationen, die direkt auf deinen Körper und dein Energiesystem wirken. Die Klänge und Vibrationen der Peter Hess® Beckenschale beispielsweise sind speziell auf das Wurzelchakra abgestimmt. Ihr Klang ist tief und erdend. In der Anwendung stelle ich die Beckenschale sanft auf dein Steißbein oder deinen Schambeinbereich und schlage Sie sanft an. Die Vibrationen und Schwingungen breiten sich durch den Körper aus und helfen, deine festsitzende Energie zu lösen und das Chakra zu harmonisieren.
Viele meiner Klienten beschreiben das Gefühl nach einer solchen Sitzung als beruhigend, stabilisierend und tief entspannend – fast wie ein inneres Zurückfinden zu sich selbst.
Dein Wurzelchakra - Stärke es!
Neben der Arbeit mit Klangschalen gibt es viele weitere Möglichkeiten, dein Wurzelchakra zu stärken und in Balance zu bringen. Hier sind ein paar weitere praktische Tipps:
- Raus in die Natur!
Spazierengehen, Wandern oder barfuß im Gras laufen hilft, die Verbindung zur (Mutter-)Erde zu stärken.
- Zieh deine Schuhe aus - laufe Barfuß oder mache Fußbäder/-massagen
Barfuß auf natürlichem Boden zu gehen, verstärkt die Erdung und stimuliert die Reflexzonen, die direkt mit dem Wurzelchakra verbunden sind.
- Werde bunt - Hüll dich ein in die Farbe ROT
Rot ist die Farbe des Wurzelchakras. Trage Kleidung in Rottönen, dekoriere dein Zuhause mit roten Blumen oder verwende rote Edelsteine wie Granat oder Rubin, um das Chakra zu aktivieren.
- Move your Body
Yoga-Posen, die besonders effektiv das Wurzelchakra stärken, sind Standhaltungen wie die Berghaltung oder alle Krieger I, II und III. Sie vermitteln ein Gefühl von Stabilität und Erdung. Auch Vorwärtsbeugen im Sitzen oder Stehen sind ideal, um den unteren Körperbereich zu dehnen und zu entspannen.
- Bodenständig genießen mit rotem Powerfood
Dein Wurzelchakra stärkst Du am besten mit warmen, erdenden Speisen wie Gemüsesuppe aus allem, was in der Erde wächst wie Kartoffeln, Möhren, rote Beete, Rüben und Pastinake. Du kannst aber auch auf rote Lebensmittel wie Himbeeren, Granatapfel, Paprika, Tomaten, Kirschen etc. zurückgreifen. Je nach Jahreszeit.
- Good Vibes - Erdung zum Einatmen
mit hochwertigen ätherische Öle, die du im Diffuser, als Raumspray oder zusammen mit einem Trägeröl (z.B. Jojoba, Kokos, Mandel) auf deine Füße, deinen Unteren Rücken oder Bauch aufträgst. Ganz toll eignen sich hier Baumöle wie Zeder oder Copaiba. Aber auch Zimt, Patchouli und Rosmarin sind wunderbar erdend. Wichtig: das Öl nie ohne Trägeröl auf die Haut auftragen. (Meine Favoriten bei den ätherischen Ölen sind Taoasis, Doterra und Young Living)
kleiner FunFact: Wer mich schon ein wenig kennt, weiß ich bin Disney Fan. Vor allem Stitch hat es mir angetan. Disney beflügelt einfach mein inneres Kind. ;) Bei meiner diesjährigen Fortbildung zum Thema der Chakren war ich daher auch absolut begeistert von der Zuordnung der Chakren zu einem Disney Charakter (siehe Abbildung). Denn es hat mich inspiriert, den jeweiligen Film dazu zu schauen mit dem Blick auf die Themen des Wurzelchakras. Ich kann es dir nur ans Herz legen, probiere es aus und nähre nicht nur dein Basis Chakra sondern auch dein inneres Kind.
In der folgenden Abbildung siehst du noch mal alles auf einen Blick für dein Wurzelchakra:

Möchtest du tiefer in die Arbeit mit deinem Wurzelchakra eintauchen und spüren, wie die heilenden Klänge dein Energiesystem ins Gleichgewicht bringen? In meinem Klangcoaching zeige ich dir, wie du mit den kraftvollen Vibrationen der Klangschalen dein Wurzelchakra harmonisieren und deine innere Stabilität wiederfinden kannst.
Buche jetzt deine Klangcoaching-Session und erlebe, wie ein balanciertes Wurzelchakra mehr Sicherheit, Erdung und Lebensfreude in dein Leben bringen kann.
Wie hat dir der Beitrag gefallen? Lass gerne unten einen Kommentar oder like da.
