Dein inneres Team - Was ist das?

Kennst du das? 🧐 Die inneren Stimmen die wir hören, die uns beurteilen oder kritisieren? Aber auch zu höchst Leistung anspornen können? Oder der Klassiker unter den Stimmen: Das Sofa ist viel gemütlicher, ich mach heut kein Sport.
Das ist unser inneres Team, ein Model von Friedemann Schulz von Thun, das unsere verschiedenen Persönlichkeitsanteile beschreibt.
Du kannst dir das ganze, wie ein Unternehmen, in dem du der CEO bist. Dort gibt es Abteilungen, Teams, Mitarbeiter und Kollegen, die gut miteinander auskommen. Andere wiederum sind sich nicht immer einige oder wiederum andere verstecken sich eher und man ist überrascht, das sie überhaupt hier arbeiten. Allen gemeinsam ist, sie verfolgen eine positive Absicht.
Wie dein inneres Team aussieht bestimmst du selbst.
Aber es gibt ein paar gängige Teammitglieder, die wahrscheinlich jeder kennt:
✨ Träumerin
✨ innere Kritikerin
✨ Wütende
✨ Perfektionistin
✨ Ängstliche
✨ Mutige
Je nach Situation in der wir uns befinden sind unterschiedliche Teammitglieder aktiv und können uns weiterhelfen oder blockieren durch z.B. innere Zerrissenheit.
Achte in den nächsten Tagen mal auf deine Gedanken aber auch auf deine Wortwahl. Beides sind gute Indikatoren dafür, welches Teammitglied gerade versucht die Oberhand zu gewinnen oder einfach gerade da ist.
Wer bist du, du morgens aufstehst?
Welcher Anteil steht auf der Bühne, wenn du bei der Arbeit bist?
Wie sieht es innerlich aus, wenn du mit verschiedenen Personen in Kontakt bist? z.B. Chef, nerviger Kollege, beste Freundin.
Das ist Schritt 1, mache dir bewusst das du CEO eines ganzen inneren Team bist. Gib ihnen eine Form und einen Platz an deinem großen Konferenztisch. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Mein innerer Kritiker z.B. ist ein hageres Männchen mit Glatze, Nickelbrille, Cordanzug und erhobenem Zeigefinger oder meine Genießerin ist eine sprechende Hängematte 🤗
Viel Spaß beim entdecken deiner inneren Persönlichkeitsanteile - deiner Teammitglieder.
